Browsed by
Kategorie: Allgemein

Februar/März 2025

Februar/März 2025

Miriam Ebbing (Illustratorin) Tim Schaller (Autor): Limericks

Eine eigenständige und auch eigensinnige Gedichtart. Bezeichnet wird der Limerick auch als Nonsensvers. Er ist humorvoll, ironisch, grotesk, absurd und besteht üblicherweise aus fünf anapästischen Versen.

Wir haben uns dieser Gedichtform angenommen, müssen uns hin und wieder vom Reim fressen lassen, werfen Tusche aufs Papier, um zu sehen welche Form der Vers dann annimmt.

Der Limerick hat uns wohl in seinen Bann gezogen, weil er sich als Lyrik nicht so ernst
nimmt und uns mit seiner humoresken Unsinnigkeit irgendwo zwischen Wortnotiz
und Pinselstrich abgeholt hat. Die abstrakten Tuschemalereien, welche in diversen Sessions entstanden sind, bilden hierbei eine spontan eingefangene Darstellung der Verse.

Wir trafen uns am Meer und unter Weiden. Tim laß seine Gedichte laut vor. Miriam tuschte in dem Moment des Hörens ihre Bilder auf das weiße Papier. All das trägt der Wind nun in die Räume des j3fm.

Eine Ausstellung zum Schauen, Hören, Schreiben, Zeichnen.
Herzlich Willkommen.

Über uns

Wir haben im Jahre 2020 das Kunstkollektiv „Erdbeertonne ohne Rückhalt“ gegründet.Gemeinsam widmen wir uns diversen Projekten, wie dem Kulturtelefon „Kultur an der Strippe“, welches in pandemischen Zeiten Kunstschaffenden eine öffentliche Plattform gegeben hat.
Weitere Felder unserer Arbeit sind Ausstellungen, Kurzfilme und Buchprojekte.
Wir arbeiten freischaffend.

Mehr Infos unter:

https://erdbeertonne-ohne-rueckhalt.jimdosite.com/

Eröffnung: Freitag, 21.2.2025
Einführung: Andreas Piter

Ausstellungsdauer: 21.2.2025 – 16.3.2025

Achtung: Geänderte Öffnungszeiten!
Freitag 18.00 – 20.30
Sonntag 14.00 – 16.00

 

Juni/Juli 2024

Juni/Juli 2024

Draw Ing.
Zeichenmaschinen und Maschinenzeichnungen von

Breezie Allwright,
Clemens Barther,
Vanessa Behnsen,
Ole Brederlau,
Carolin Buhk,
Jakob Lück,
Michèle Tsetsegee
und Ruiwen Zhang

In Jan Neukirchens Seminar „Draw Ing.“ befragen Studierende der Fakultät für Architektur und Landschaft an der Leibniz Universität Hannover Emma Dexters bekannten Ausspruch „to draw is to be human“, indem sie für die Räumlichkeiten des j3fm ortsspezifische Zeichenmaschinen bauen. Im Kontext des Hypes um sogenannte Künstliche Intelligenz werden Fragen der Autorschaft, des maschinellen Willens und der (Re-)Produktion vor Kunst vor dem Hintergrund eines wenig beachteten Pfades der Mechanisierung neu verhandelt.

Laudatorin/Einführung:
Anette Haas – Kunst und Gestaltung, Fakultät für Architektur und Landschaft der
Leibniz Universität Hannover
und erläuternde Worte von Jan Neukirchen

Ausstellungseröffnung: Freitag 21.06.2024 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 21.06. – 14.07.2024
Öffnungszeiten: Freitag 19.00-20.30   Sonntag  14.00-16.00

Dezember/Januar 2023/24

Dezember/Januar 2023/24

 

j3fm startet die
Jahresend-Täuschung
Schaufensterinstallation
und großer Jahresgabenverkauf

Es ist wieder so weit:
Am Freitag den 15.12.2021 um 19.00 Uhr starten wir wie jedes Jahr unsere berühmte Jahresend-Täuschung.
Es gibt natürlich einen wärmenden Umtrunk und Gelegenheit, durch unser reichhaltiges Angebot an Jahresgaben der Künstler*innen der letzten Jahre zu blättern. Ist ein passendes Weihnachtsgeschenk dabei?
Unter https://j3fm.de/jahresgaben/ gibt es online einen kleinen Vorgeschmack.

Im übrigen wünscht j3fm an dieser Stelle schon mal allen ein erholsames und erfreuliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Brenndauer: ab 15.12. – bis ins neue Jahr
Vernissage: 15.12.2024 19.00 Uhr
Schauzeiten: ganztägig, 20 Std.

Juli/August 2023

Juli/August 2023

Die Kunst bei j3fm macht Sommerpause, aber zu sehen gibt es dennoch etwas:
den 24-Stunden-Schaufensterschoner.
Der 24-Stunden-Schaufensterschoner
mit über 300 Ausstellungsfotos

Am 21.7.23 um 19 Uhr feiern wir den Start des Schaufensterschoners mit einem kleinen Umtrunk, zu dem wir herzlich einladen.

Und nach der Sommerpause eröffnen wir  die Ausstellung unseres diesjährigen Preisträgers Christoph Zdzuj,
Diese Ausstellung beginnt am Freitag, den 18.08.2022 um 19.00 Uhr.
Am ersten Septemberwochenende heißt es wieder Zinnober.

September/Oktober 2021

September/Oktober 2021

Schirin Fatemi : REFLEXIONEN
Malerei und Druckgrafik

Schirin Fatemi, die als Künstlerin in Mehrum bei Hannover und in Rom lebt und arbeitet, zeigt in dieser Ausstellung Werke, die das Verhältnis des Menschen zu natürlicher und kulturell geprägter Landschaft beleuchten. Dabei sind beide gleich fragil: die Menschen von der Natur, die verbleibende Natur vom Menschen abhängig.
Dieses wechselseitige Zusammenwirken im Spannungsfeld von Mensch und Natur ist ein zentrales Thema in ihren Arbeiten. Ihre Figuren schauen mit nachsinnendem Blick, sie betrachten, ertasten und suchen, ihre Blicke gehen in die Ferne, nach oben, in den Himmel, oder auf eine reflektierende Wasserfläche – es ist die Natur, die ihnen hier einen Spiegel vorhält und gleichzeitig ist die Natur immer stärker der Spiegel menschlicher Einwirkungen.
Es sind immer erlebte Situationen und selbst betretene Szenerien, aus denen diese Kompositionen entstehen. Vom ursprünglichen Motiv ausgehend entwickeln sich im Malprozess die Bildwelten in Farben und Formen in einer intensiven Farbigkeit, die subtil den realistischen Bezug verfremdet und überhöht. Mit den dabei entstehenden Neuentdeckungen in einem ständigen Dialog zu sein, ist Teil des künstlerischen Arbeitsprozesses.
Diese warme glühende Farbigkeit ihrer Arbeiten zieht auch den Betrachter in den Bann und
lädt ein, sich auf die Reflexionen einzulassen und sich dafür zu entscheiden, Teil dieser verzauberten Landschaften zu sein.

Vernissage: 17.9.2021- 19 Uhr
Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, den 10.10. 2021 ganztägig durch das Schaufenster zu
sehen.
Öffnungszeiten:

freitags von 19.00-20.30

sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass für den Besuch des Ausstellungsraumes die 3G-Regeln gelten:
Geimpft, genesen oder getestet.
Bitte Bescheinigungen/Apps bereithalten. Wir bitten auch im Außenbereich auf Abstand und
Maske zu achten.