Browsed by
Kategorie: tag der architektur

Juni/Juli 2023

Juni/Juli 2023

Foto: Eva Hellmann

Mirco Becker / dMA: Architekturtransformer
(Englisch: Architectural Transformers)

Architektur strebt traditionell nach Permanenz, zumindest Langlebigkeit. Dieser ideelle Wert ist heute kaum noch einzulösen, wo Architektur zur Immobile wird, die der Logik von Investition und Abschreibung folgt. Mit der Einsicht um die Endlichkeit von Materialressourcen ergibt sich die Chance, Permanenz durch stetige Transformation eines Materialkreislaufs zu realisieren.
Die Installation Architekturtransformer arbeitet mit der Methode, kleinste Materialblöcke trocken zu reversiblen Konfigurationen zu fügen. Diese Konfigurationen können aufgelöst und zu immer neuen Konfigurationen arrangiert werden. So ergibt sich eine Permanenz der kontinuierliche Transformation. Auf diese Weise stellt Architekturtransformer die Beständigkeit von architektonischer Form grundlegend in Frage.

Architekturtransformer nutzt 300 Klemmsteine aus Buchenholzprofilen, die im Verlauf der vierwöchigen Ausstellung im Künstlerraum j3fm zu vier unterschiedlichen Konfigurationen arrangiert werden. Die Klemmsteine, sogenannte H-Blocks, wurden an der Abteilung für Digitale Methoden in der Architektur (dMA) der Leibniz Universität entwickelt. Sie sind Teil der Forschung zu einer vollständig Rück- und Umbaubarkeit von Architektur. Dabei steht die kleinste Einheit, der Baustein, im Mittelpunkt der Innovation. Das dies nicht nur eine technische Entwicklung ist, sondern auch ästhetische Fragen verhandelt, damit setzt sich Architekturtransformer intensiv auseinander.
Die H-Blocks sind ein serielles, maschinell gefertigtes Produkt. Künstlerisch stehen sie somit in der Tradition der Brillo Boxen und architektonisch sind sie dem Backstein ähnlich und knüpfen somit an die Backsteingotik und deren Fortschreibungen an.

Neben der Installation werden in der Ausstellung Grafiken der unterschiedlichen Konfigurationen gezeigt. Die Grafiken sind isometrische Darstellungen, die mit einem Stiftplotter, weißem Gel auf schwarzem Karton, erzeugt wurden. Damit nutzen sie die frühen Techniken der Computergrafik, die durch Künstler wie Georg Nees in den 1960er Jahren die Grundlagen der Computerkunst schuf.

Bio
Prof. Mirco Becker, geb 1975 studierte zuerst in Kassel und 2001 – 2003 an der AA School of Architecture in London. Seitdem gilt sein besonders Interesse dem Computational Design, so als Mitarbeiter von Zaha Hadid Architects, Foster & Partners Specialist Modeling Group (SMG) und Kohn Pedersen Fox Computational Geometry Group die er 5 Jahre als Senior Associate Principal leitete und mit der er die digitale Planung des 600.000 m² großen Flughafens Abu Dhabi Midfield Terminals betreute. Er unterrichtete an der AA School, führte 2006 – 2008 als Gastprofessor an der Universität Kassel den Lehrstuhl für Digitales Entwerfen und hatte 2012 – 2016 die Stiftungsprofessur für Architecture and Performative Design an der Städelschule in Frankfurt/M. Seit 2016 ist er Professor für Digitale Methoden in der Architektur (dMA) an der Leibniz Universität Hannover.

Kontakt
becker@iat.uni-hannover.de
https://www.igd.uni-hannover.de/de/dma/

Vernissage:
Freitag, 16. Juni 2023, 19:00

Öffnungszeiten:
Freitags 19.00 bis 20.30 Uhr
Sonntags 14.00 bis 16.00 Uhr

 

Juni/Juli 2022

Juni/Juli 2022

Fred Voss: Objekte

Architekturzeit

Welches Geheimnis beinhaltet der Kubus, wenn er so sehr bewundert und geschätzt wird? Ist es das Bild der Vollkommenheit mit dem rechtwinkligen Ebenmaß oder seine absolute Eigenständigkeit?

Ausgangspunkt der Ausstellung ist der „befreite Kubus“, der als „Mittler“ aus der Verbindung von Tetraeder und Oktaeder hervor geht. Die acht Ecken des Kubus werden von vier Oktaederzentren gebildet, die das Tetraeder ummanteln. Tetraeder und Oktaeder füllen in Form einer Körperpackung den unendlichen Raum lückenlos aus. Es ist der kubische Raum.

Die in der Ausstellung gezeigten Objekte sind in diesem kubischen Raum als Körper und Teilkörper enthalten. Dabei konzentriert sich die Wahrnehmung auf das Zusammenspiel von Linie, Fläche, Körper und Raum. So offenbart sich die Freiheit des Kubus in der Schönheit des Einfachen und dem Elementaren.

Vernissage: 17.06.2022   19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 17.06. – 10.07.2022
Öffnungszeiten:
Freitag 19.00-20.30
Sonntag 14.00-1600

Wir bitten, im Ausstellungsraum eine FFP2-Maske zu tragen

Juni/Juli 2019

Juni/Juli 2019


Foto: Edin Bajriç

 

Edin Bajriç: Wanderung

Installation/Film

Sie bewegen sich wie eine Art Schnecke oder noch nicht entdeckte Spezies.
Die Objekte sind in der Installation als eine Masse oder Einheit dargestellt und erobern sich langsam ihr Territorium.

Wanderung“(Installation) und der dazugehörige Film „Die Schöpfung“ zeigen in abgeformten Fruchthälften „Dummies“ für die Flucht, Probanden fürs Exil, Simulanten für Unterwanderung und Heimatsuche. Individualität und Existenz, Separierungsprozesse und Machtansammlung, Hegemonie und Gleichgewicht werden als Beziehungsmuster, die Richtungen weisen, aufgezeigt. Schöpfer und Stifter dieses Treibens ist allerdings der Künstler, wie der Film beweist, absolut und autokratisch.
(Text: Heike Schötker aus Meisterschüler 08, Hannover)

Erweiterte Öffnungszeiten:

Vernissage: Freitag,  21.6.2019   , 19.00 Uhr
Einführung: Prof. Wilfried Köpke
Ausstellung: 21.6.2019 bis 14.7.2019
Öffnungszeiten:
donnerstags: 18.00-20.30 Uhr
freitags 18.00 bis 20.30 Uhr
sonntags 14.00 bis 16.00 Uhr

Die Ausstellung wird gefördert durch:
Stiftung Edelhof Ricklingen V.J.v. der Osten
Landeshauptstadt Hannover / Kulturbüro
Bezirksrat Vahrenwald – List
Mai/Juni 2018

Mai/Juni 2018

Dieter Goebel: Holz

Objekte, Skulpturen, Grafik.

Der Architekt Dieter Goebel interessiert sich in seiner künstlerischen Arbeit für Oberflächen, Strukturen und Spuren. In seiner Ausstellung „Holz“ präsentiert er minimal bearbeitete Fundstücke, Holz, das grob mit der Kettensäge bearbeitet wurde, aber auch fein geschliffene und geölte Holzoberflächen.
Die Vielfalt von Holz zeigen auch die grafischen Arbeiten, in denen weggeworfene oder bearbeitete Stücke digital weiterbearbeitet sind. Dieter Goebel fordert den Betrachter auf, genauer hinzusehen und unterschiedliche Formen zu entdecken.
Holz arbeitet auch noch nach der Fertigstellung des Objektes, hauptsächlich durch Luftfeuchtigkeit. Die Formen ändern sich mehr oder weniger merkbar. Holz hat im Gegensatz zu vielen anderen Materialien Struktur und Richtung. Spuren auf gebrauchtem Holz erzählen Geschichten, sie regen die Fantasie an.

Vernissage: Freitag, 18.05.2018, 19.00 Uhr
Einführung: Albert Schmid-Kirsch
Ausstellung: 18.05.2018-10.06.2018
Öffnungszeiten: freitags 19.00 bis 20.30 Uhr, sonntags 14.00 bis 16.00 Uhr

 

Juni/Juli 2017

Juni/Juli 2017

Uve Mehr: und weniger ist mehr

Der Braunschweiger Künstler Uve Mehr präsentiert neben konkreten grafischen Arbeiten Objekte, die auf einem gemeinsamen Grundkonzept mit strikten Regeln basieren. Ausgangspunkt für die Gestaltung ist die Reihe 2-4-1-3, wobei die Zahlen Platzhalter für Relationen sind. Uve Mehr interessiert sich für die Sehgewohnheiten des Betrachters, die einem Reflex der Balance und der Ordnung folgen in der für ihn typischen Formensprache mit Referenzen zur Minimal Art.

Uve Mehr lebt und arbeit in in Braunschweig. Er ist geboren in Föhrden-Barl. Nach seinem Studium der Malerei und des Designs an der Muthesius Hochschule in Kiel, studierte er bis 1975 am Fachbereich Experimentelle Umweltgestaltung der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit 2014 ist Uve Mehr Mitglied im BBK Braunschweig.

Ausstellung vom 16.06. – 9.07. 2017
Vernissage: Freitag, 16.06.2017 ,19.00 Uhr.
Öffnungszeiten: freitags 19.00 bis 20.30 Uhr, sonntags 14.00 bis 16.00 Uhr.